Pathologic Findings in Breast Reduction Specimens: Detection of Occult Premalignant and Cancerous Lesions
- Kyriopoulos, Eugenia
- Kakagia, Despoina
- Zapandioti, Polyxeni
- Papaliodi, Eugenia
- Tsoutsos, Dimosthenis
Summary
Background:
As reduction mammaplasty has become one of the most popular reconstructive procedures, there is an increasing number of reports regarding histopathologic findings in breast tissue yielded by the procedure.
Patients and Methods:
This study evaluates histopathologic findings in breast tissue removed during reduction mammaplasty procedures performed during a 40-month period (2008–2011), and includes 300 patients of which 258 underwent bilateral breast reduction (group B) and 42 unilateral reduction for symmetry to the contralateral reconstructed breast (group U).
Results:
Occult carcinomas were detected in 4 (1.55%) group B patients and 1 (2.38%) group U patient. Atypical hyperplasia and intraductal papillomas were identified in 22 (8.6%) and 5 (11.9%) patients, respectively. Benign pathologic changes including typical mild ductal hyperplasia, fibrocystic disease, adenosis, fibroadenoma, and lobular atrophy were identified in 174 (67.44%) group B and 26 (61.9%) group U patients.
Conclusion:
Breast carcinomas are rarely detected in breast tissue yielded by reduction mammaplasty procedures due to routinely performed preoperative assessment including clinical examination and mammograms. Pathologic examination of specimens provides the clinician with a conclusive diagnosis allowing for possible prompt further management.
Hintergrund:
Mit der zunehmenden Popularität von Brustverkleinerungen gibt es auch immer mehr Berichte zu histopathologischen Befunden in entsprechend entfernten Brustgeweben.
Patienten und Methoden:
Die vorliegende Studie bewertet histopathologische Befunde im Brustgewebe von 300 Patientinnen, bei denen über einen Zeitraum von 40 Monaten (2008–2011) eine Brustverkleinerung vorgenommen wurde. Bei 258 der 300 Patientinnen wurde eine bilaterale Brustreduktion (Gruppe B) und bei 42 Patientinnen eine unilaterale Brustverkleinerung zur Angleichung an die kontralaterale rekonstruierte Brust (Gruppe U) durchgeführt.
Ergebnisse:
Okkulte Karzinome wurden bei 4 (1,55%) Patientinnen aus Gruppe B und einer (2,38%) Patientin aus Gruppe U gefunden. Atypische Hyperplasie und intraduktale Papillome wurden bei 22 (8,6%) bzw. 5 (11,9%) Patientinnen identifiziert. Gutartige pathologische Veränderungen einschließlich milder Formen der typischen duktalen Hyperplasie, fibrozystischer Veränderungen, Adenosen, Fibroadenomen und lobulärer Atrophie wurden bei 174 (67,44%) Patientinnen in Gruppe B und 26 (61,9%) Patientinnen in Gruppe U identifiziert.
Schlussfolgerung:
Auf Grund routinemäßig durchgeführter präoperativer Untersuchungen inklusive klinischer Untersuchung und Mammographie werden Mammakarzinome nur selten in Gewebeproben nach Brustverkleinerung gefunden. Die pathologische Gewebeuntersuchung bietet eine eindeutige Diagnose und ermöglicht die prompte Einleitung eventuell erforderlicher weiterführender Maßnahmen.