First-Line Chemotherapy for Colorectal Carcinoma - We are Making Progress

  • Köhne, C. H.
  • Kretzschmar, A.
  • Wils, J.
Onkologie 21(4):p 280-289, August 1998.

Summary

The median survival time and quality of life of patients with metastatic colorectal cancer can be improved by chemotherapy compared to patients receiving best supportive care only. Modulated infusional 5-fluorouracil (5-FU) appears to be less toxic but more effective in comparison with modulated 5-FU bolus regimens and will probably form the basis of the next generation of treatment programs. 5-FU prodrugs and inhibitors of 5-FU degradation are attractive but should be randomized against infusional 5-FU regimens, before they can be considered a substitute for 5-FU. Specific thymidilate synthase inhibitors such as raltitrexed, although slightly less active, may be considered an alternative to modulated 5-FU. The new agents irinotecan and oxaliplatin have promising activities in first-line therapy of colorectal cancer when combined with infusional 5-FU and are currently being investigated in randomized trials.

Zusammenfassung

Patienten mit metastasiertem kolorektalem Karzinom, die eine adäquate Chemotherapie erhalten, profitieren hiervon im Vergleich zu Patienten, die rein supportiv behandelt werden, durch eine verlängerte mediane Überlebenszeit und bessere Lebensqualität. Eine modulierte Dauerinfusion von 5-Fluorouracil (5-FU) scheint weniger toxisch und besser wirksam zu sein als modulierte 5-FU-Bolus-Regime und stellt möglicherweise die nächste Generation der Standardchemotherapie dar. «5-FU-Prodrugs» und Inhibitoren des 5-FU-Katabolismus sind attraktive Medikamente, die eine orale 5-FU-Gabe ermöglichen. Allerdings fehlt der randomisierte Vergleich zu 5-FU-Dauerinfusionsprogrammen, bevor sie als echte Alternative zur Dauerinfusion angesehen werden können. Die spezifischen Thymidilatsynthase-Inhibitoren wie Raltitrexed scheinen eine Alternative zum modulierten 5-FU-Bolus-Regime zu sein, allerdings zeigen randomisierte Studien eine etwas geringere Wirksamkeit. Die neuen Substanzen Irinotecan und Oxaliplatin haben eine vielversprechende Aktivität in Kombination mit einer Dauerinfusion von 5-FU in der primären chemotherapeutischen Behandlung von Patienten mit Dickdarmkarzinomen und werden zur Zeit intensiv in randomisierten Studien untersucht.

Copyright © 1998 S. Karger AG, Basel