Postoperative Komplikationen beim laparoskopischen Roux-Y-Magenbypass in der Adipositaschirurgie
- Meyer, Günther
- Stier, Christine
- Markovsky, Oliver
Zusammenfassung
Der laparoskopische Roux-Y-Magenbypass weist eine Reihe charakteristischer chirurgischer Komplikationsmöglichkeiten neben den in der bariatrischen Chirurgie generell vorhandenen Risiken auf. Durch die minimal-invasive Technik konnte das Risiko insgesamt vermindert werden. Die Mortalität beträgt 0-0,5%, das Morbiditätsrisiko beträgt zwischen 6 und 30%. Dabei erschweren die speziellen Umstände des morbid adipösen Patienten häufig die Diagnosestellung, und insbesondere septische Komplikationen mit einem hohen Mortalitätsrisiko stellen eine große Gefahr dar. Größtmögliche Sicherheit und Prävention sind daher besonders wichtig. Die häufigsten Todesursachen sind Lungenembolie und Anastomoseninsuffizienz. Die häufigsten Komplikationen haben pulmonale und kardiale Ursachen. Wundkomplikationen werden als Folge des laparoskopischen Zugangs sehr selten beobachtet. Chirurgische Komplikationen resultieren im Wesentlichen aus Blutungen, Problemen an den Anastomosen und Nähten sowie dem Dünndarm in Form von Passagestörungen unterschiedlicher Genese. Die chirurgischen wie bariatrischen Ergebnisse zeigen, dass das Ausmaß der Frühund Spätkomplikationen im Vergleich zu den Folgen einer fehlenden operativen Behandlung akzeptabel ist.
Summary
Postoperative Complications after Laparoscopic Roux-en-Y Gastric Bypass in Bariatric Surgery
The laparoscopic Roux-en-Y gastric bypass surgery involves some characteristic surgical complications besides the general risks associated with bariatric surgery. The overall risk could be effectively decreased due to the minimal invasive technique, though. The mortality is 0-0.5% and the risk of morbidity varies between 6 and 30%. However, the specific circumstances of morbidly obese patients make diagnostics difficult. Especially septic complications of any kind represent a high risk of mortality. Therefore, maximal safety und prevention are very important issues to consider. The most common causes of death are pulmonary embolism and insufficiency of anastomosis. Due to the laparoscopic approach complications of wound healing are scarcely observed. The most frequent complications result from pulmonary and cardiac dysfunctions. Surgical complications mainly result from bleedings, problems with the anastomoses and sutures as well as from the small intestine showing any kind of passage malfunction. Overall, the surgical and bariatric results reveal that early postoperative and long-term complications remain within tolerable limits when compared to consequences of a lack of surgery.