HER2-Diagnostik und zielgerichtete Therapie beim fortgeschrittenen Magenkarzinom
- Höhler, Thomas
- Rüschoff, Josef
- Ridwelski, Karsten
- Moehler, Markus
Zusammenfassung
Eine große Phase-III-Studie zum Einsatz des HER2-Antikörpers Trastuzumab beim lokal fortgeschrittenen oder metastasierten Magenkarzinom liegt jetzt vor. Patienten, deren Tumor in der immunhistochemischen Untersuchung (IHC) entweder mit 3+ (unabhängig vom Ergebnis der Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH)) oder mit IHC2+ und FISH+ bewertet wurde, wiesen in einer geplanten Subgruppenanalyse ein medianes Gesamtüberleben von 16,0 Monaten auf - versus 11,8 Monate, wenn kein Trastuzumab gegeben wurde. Angesichts dieser Daten wurde Trastuzumab von der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMEA) für metastasierte Patienten mit ebendiesem HER2-Testergebnis zugelassen. Zu beachten ist, dass das IHC-Scoring-System für das Magenkarzinom im Vergleich zum Mammakarzinom modifiziert wurde. Würde man beim Magenkarzinom die gleichen Scoring-Kriterien anlegen wie beim Brustkrebs, so würde dies zu einer hohen Anzahl falsch negativer Ergebnisse führen; man würde etwa die Hälfte der Patienten, die von Trastuzumab profitieren würden, nicht finden. Fortbildungen für Pathologen und Ringversuche weisen in das neue Scoring-System ein.
HER2 Testing and Targeted Therapy in Advanced Gastric Cancer
A large phase III study on the use of the HER2 antibody trastuzumab in locally advanced or metastatic gastric cancer has now been completed. Patients whose tumors were either scored on immunohistochemistry (IHC) as 3+ (independently of the result of fluorescence in situ hybridization (FISH)) or as IHC2+ and FISH+ were found, in a planned subgroup analysis, to have a median overall survival time of 16.0 months - versus 11.8 months when trastuzumab was not given. In light of these data, trastuzumab was therefore approved by the European Medicines Agency (EMEA) for metastasizing patients with this HER2 test result. It should be noted that the IHC scoring system for gastric cancer was modified compared to that for breast cancer. If the same criteria as are used for breast cancer were used for gastric cancer, this would lead to a large number of false negatives; around half of the patients who would benefit from trastuzumab would not be identified. Workshops for pathologists and round robin tests are being carried out to introduce the new scoring system.