Bedeutung von klinischen Studien für die Entscheidungsfindung in den Gremien der Selbstverwaltung

  • Lange, Stefan
Onkologie 33:p 30-34, October 2010. | DOI: 10.1159/000319741

Zusammenfassung

Klinische Studien sind die zentrale Basis für die Entscheidungsfindung in den Gremien der Selbstverwaltung für Fragen der Erstattungsfähigkeit medizinischer Leistungen. Für viele dieser zur Entscheidung anstehenden Fragen fehlen jedoch Studien ausreichender Ergebnissicherheit. Wenngleich die Selbstverwaltung über einige Instrumente verfügt, die Durchführung klinischer Studien zu initiieren (z.B. Aussetzungsbeschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses) bzw. diese zu fördern (§ 35c SGB V), sind die Möglichkeiten dennoch begrenzt, diesem Defizit selbst abzuhelfen. Eine weitergehende und stabile Förderung und Finanzierung des Aufbaus von Strukturen zur Durchführung klinischer Studien, die unabhängig von Partikularinteressen (z.B. der Pharmaindustrie) sind, ist weiterhin dringend erforderlich.

Relevance of Clinical Trials for the Decision-Making Process within the Bodies of the Self-Government

Clinical studies are the central basis on which the decisionmaking process regarding reimbursement of medical interventions of the bodies of the self-government is founded. For many of these reimbursement questions that await a decision, studies with a sufficient certainty of results are absent. Even though the self-government has instruments on hand with which it may initiate clinical trials (i.e. the deferment of a decision of the Federal Joint Committee) or support them (German Social Code, Book V, § 35c), the possibilities of a remedy of this deficit itself are limited. A continuous and sound advancement and funding of the development of structures that lead to the conduct of the required clinical trials, independently of particular interests (e.g. of the pharmaceutical industry), is urgently needed.

Copyright © 2010 S. Karger AG, Basel
View full text|Download PDF