Classical and Atypical Location of Adamantinomas - Presentation of Two Cases
- Ulmar, Benjamin
- Delling, Günter
- Werner, Mathias
- Huch, Klaus
- Reichel, Heiko
Summary
Background:
Adamantinomas are rare low-grade primary bone tumors of unknown histological origin. They typically develop in the diaphyses and metaphyses of long bones, prevalently the tibia.
Case Reports:
The cases of 2 female patients, one with localized swelling of the lateral metatarsals and one with pain of the tibia are being reported. The diagnostic work-up including biopsy verified an adamantinoma in both cases. In the younger patient, the tumor was located in the metatarsals 4 and 5, in the older patient in the left tibial diaphyses. In both patients, an en-bloc resection of the tumor with wide surgical margins was performed. Further follow-ups 73 and 36 months after surgery showed no local recurrence or metastatic spread.
Conclusion:
Adamantinomas of the short bones are rarely reported. In accordance to the literature, an en-bloc resection with wide surgical margins seems to reduce the risk of local recurrence and metastatic spread.
Hintergrund:
Adamantinome sind seltene, niedrig maligne, primäre Knochentumoren unbekannter histologischer Herkunft. Typische Manifestationsorte sind die Dia- und Metaphysen langer Knochen, insbesondere der Tibia.
Fallbeschreibung:
Zwei Patientinnen mit Schwellung der Metatarsalia bzw. Schmerzen in der Tibia werden vorgestellt. Die Diagnostik, inklusive Biopsie, zeigte jeweils ein Adamantinom. Die jüngere Frau zeigte einen Befall der Metatarsale 4 und 5, die ältere Frau einen Befall der linken Tibiadiaphyse. In beiden Fällen wurde eine En-bloc-Resektion mit weiten Resektionsrändern durchgeführt. Der weitere Verlauf zeigte nach 73 und 36 Monaten kein Lokalrezidiv oder Metastasen.
Schlussfolgerung:
Adamantinome der kurzen Knochen sind eine Rarität. Unter Berücksichtigung der Literatur scheint eine En-bloc-Resektion mit weiten Resektionsrändern suffizient, um Lokalrezidive und Metastasierung zu verhindern.